Die Freude des stillen Geistes āļĒāļīāđˆāļ‡āļŦāļĒāļļāļ” āļĒāļīāđˆāļ‡āđ€āļĢāđ‡āļ§ āļĒāļīāđˆāļ‡āļ‡āđˆāļēāļĒāļĄāļēāļ English version āļŦāļ™āđ‰āļē 68
āļŦāļ™āđ‰āļēāļ—āļĩāđˆ 68 / 132

āļŠāļĢāļļāļ›āđ€āļ™āļ·āđ‰āļ­āļŦāļē

In dem Text wird betont, wie wichtig es ist, den Geist wÃĪhrend der Meditation zur Ruhe zu bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Gedanken auftauchen werden, die jedoch losgelassen werden mÞssen, um die Zeit nicht zu verschwenden. Wenn der Geist vÃķllig still ist, wird er sich auf die KÃķrpermitte konzentrieren, was sowohl wÃĪhrend als auch nach der Meditationssitzung geschieht. Diese Erfahrung fÞhrt zu einem natÞrlichen Eintauchen in den Dhamma-Strom. Es wird betont, dass diese Praxis zu jedem Zeitpunkt, ob im Sitzen, Liegen, Stehen oder Gehen, geschieht und dich zur ruhigen Freude fÞhrt.

āļŦāļąāļ§āļ‚āđ‰āļ­āļ›āļĢāļ°āđ€āļ”āđ‡āļ™

-Meditation
-Stille des Geistes
-Loslassen von Gedanken
-Dhamma-Strom
-Achtsamkeit

āļ‚āđ‰āļ­āļ„āļ§āļēāļĄāļ•āđ‰āļ™āļ‰āļšāļąāļšāđƒāļ™āļŦāļ™āđ‰āļē

The still mind will feel delight: notice your feeling; you will not really think of anything. When you first practice meditation, many stories come to your mind; you have to let them go, they waste your time. If your mind is completely still, it will attach to the center of the body at all times: during session and after session, whether you are lying down, sitting, standing, and walking, it will happen naturally. Fall into Dhamma stream. Der stille MIND wird Freude empfinden. Nimm dein GefÞhl wahr und du wirst nicht wirklich an etwas denken. Wenn du zum ersten Mal meditiert, kommen dir viele Dinge in den Sinn, lass sie los, sie verschwenden deine Zeit. Wenn dein MIND vÃķllig still ist, wird er sich zu jeder Zeit an die KÃķrpermitte heften: wÃĪhrend der Sitzung und danach, ob du nun liegst, sitzt, stehst oder gehst, es wird auf natÞrliche Weise geschehen. Falle in den Dhamma-Strom.
āđāļŠāļ”āļ‡āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™āđ€āļ›āđ‡āļ™āļ„āļ™āđāļĢāļ
Login āđ€āļžāļ·āđˆāļ­āđāļŠāļ”āļ‡āļ„āļ§āļēāļĄāļ„āļīāļ”āđ€āļŦāđ‡āļ™

āļŦāļ™āđ‰āļēāļŦāļ™āļąāļ‡āļŠāļ·āļ­āļ—āļąāđ‰āļ‡āļŦāļĄāļ”

āļŦāļ™āļąāļ‡āļŠāļ·āļ­āļ—āļĩāđˆāđ€āļāļĩāđˆāļĒāļ§āļ‚āđ‰āļ­āļ‡

Load More